"Parade-Defilier-Marsch" von Anton Ambrosch
18. Mai 2023
Zu den meistgespielten Märschen gehört zweifellos der "Parade-Defilier-Marsch" von Anton Ambrosch. Dieser Beitrag bringt eine kurze Biographie des weitgehend unbekannt gebliebenen Komponisten ...

Zum 100. Todestag von Felix Dorfner
22. April 2023
Vor 100 Jahren, am 16. Mai 1923, starb der Militärkapellmeister Felix Dorfner. Seine Leistungen als Kapellmeister fanden allgemeine Anerkennung und seine Märsche und Tänzer erfreuten sich großer Beliebtheit.

Zum 130. Geburtstag des "Deutschmeister-Regimentsmarsches" von W. A. Jurek
19. März 2023
Vor 130 Jahren, am 19. März 1893, wurde einer der erfolgreichsten Märsche der Donaumonarchie uraufgeführt, der "Deutschmeister-Regimentsmarsch" von Wilhelm August Jurek.

26. Februar 2023
Ludwig Stasny (Stasný, Stassny, Stiasny) kam vor 200 Jahren, am 26. Februar 1823 in Prag zur Welt. Er studierte von 1837 bis 1843 Oboe am Konservatorium seiner Heimatstadt und spielte dann als Oboist im Gungl'schen Orchester in Berlin. Von 1847 bis 1864 war Ludwig Stasny Militärkapellmeister beim Infanterie-Regiment Nr. 11; seine Tätigkeit wurde möglicherweise in den 1850er Jahren durch Franz Wolfgang Swoboda unterbrochen, wie bei Wurzbach zu lesen ist. Danach war er bis 1868 in gleicher...

"47er Regimentsmarsch" von Josef Franz Wagner
22. Januar 2023
Zu den - zumindest bei Marschmusikbewertungen - am meisten gespielten Märschen gehört der "47er Regimentsmarsch" des "Marschkönigs" Josef Franz Wagner.

Militärkapellmeister Wilhelm Pochmann - zum 75. Todestag
17. Dezember 2022
Wilhelm Pochmann war einer der wenigen K.u.K. Militärkapellmeister, die auch noch die 2. Republik erlebten. Er starb vor 75 Jahren in Zittau in Sachsen.

Zum 150. Todestag von Viktorin Hallmayr: Komponist der ersten Papsthymne
27. November 2022
Viktorin (Vittorino) Hallmayr, ein österreichischer Militärkapellmeister, schuf 1857 die erste Papsthymne. Sein Todestag jährt sich heuer zum 150. Mal ...

Zum 125. Todestag von Militärkapellmeister Josef Zistler
29. Oktober 2022
Militärkapellmeister Josef Zistler ist heute kaum bekannt, doch 1894 gewann er mit dem Marsch "Österreichs Söhne soll man ehren" den Kompositionswettbewerb des Wiener Musikverlags Emil Berté. Heuer jährt sich sein Todestag zum 125. Mal.

"Hessen-Marsch" von Karl Pernklau, der oberösterreichische Traditionsmarsch
25. September 2022
Der "Hessen-Marsch" von Karl Pernklau, der Traditionsmarsch des Bundeslandes Oberösterreich geht zurück auf das 1733 aufgestellte K. u. K. Infanterie-Regiment Nr. 14 mit dem „Ergänzungsbezirkskommando“ Linz an der Donau.

"76er Regimentsmarsch" von Anton Rosenkranz
13. August 2022
Der "76er Regimentsmarsch" von Anton Rosenkranz, dessen sechs Söhne alle in seiner Militärkapelle mitwirkten (Abbildung), ist heute Traditionsmarsch des Burgenlandes.

Mehr anzeigen